Startseite

Brauchen Ihre Feuerlöscher eine Wartung?

Alle zwei Jahre müssen Feuerlöscher überprüft werden

Mit dieser defekten Schaumkartusche hätte der Feuerlöscher im Brandfall sicherlich nicht mehr funktioniert. Foto: Brandschutz Claus

Mit dieser defekten Schaumkartusche hätte der Feuerlöscher im Brandfall sicherlich nicht mehr funktioniert. Foto: Brandschutz Claus

Um die einwandfreie Funktion eines Feuerlöschers gewährleisten zu können, muss dieser gewartet werden und zwar spätestens alle zwei Jahre. Der Gesetzgeber verpflichtet zu diesem Wartungsintervall. Die Wartung ist von einer sachkundigen Person durchzuführen.

So läuft die Wartung ab

  • Kontrolle auf äußere Schäden: Lack, Beschriftung, Sauberkeit und allgemeiner Zustand
  • Überprüfung des Drucks, der Löschpistole und des Druckschlauchs
  • Entnahme des Löschmittels und Überprüfung der Innenseite des Behälters
  • zusätzlich wird die Treibgaspatrone durch eine Gewichtsprobe überprüft
  • gegebenenfalls Austausch der Dichtungen des Feuerlöschers
  • Filterung des Löschmittels und Befüllung
  • Anbringen der Prüfplakette auf dem Feuerlöscher.

Wir übernehmen gerne die Wartung Ihrer Handfeuerlöscher. Beratung und Terminvereinbarung per E-Mail an info@brandschutz-claus.de.

Seite teilen: