Startseite

Bunt, informativ und praxisnah: Tage der offenen Tür

Segnung, eine große Produktausstellung und Feuerlöscher-Check

Pfarrer Franz Wiesner mit Geschäftsführerin Petra Claus bei der feierlichen Segnung des neuen Standorts (Foto: Brandschutz Claus).

Pfarrer Franz Wiesner mit Geschäftsführerin Petra Claus bei der feierlichen Segnung des neuen Standorts (Foto: Brandschutz Claus).

Am 17. und 18. September fanden unsere Tage der offenen Tür am neuen Standort statt. Wir freuen uns über ein rundum gelungenes event und das große Interesse der Besucher*innen am Brandschutz. Im Rahmen der Veranstaltung fiel außerdem der Startschuss für unsere Brandschutzhelfer-Akademie.

Feierliche Segnung, Vor-Ort-Feuerlöscherprüfung und spannende Vorträge

Ein erster Höhepunkt unserer Veranstaltung war die feierliche Segnung unseres neuen Betriebsstandortes durch Pfarrer Franz Wiesner. Der „weltliche” Teil war bunt, informativ und praxisnah: So konnten die Besucher*innen beispielsweise ihre Feuerlöscher zu einer Vor-Ort-Wartung mitbringen. Dank unserer Partner konnten wir unseren Gästen eine umfangreiche Produktausstellung bieten: Die Firma BAVARIA präsentierte ihre gesamte Löschtechnik, Jablotron stellte Gefahrenwarnanlagen aus und die Firma Hilti Deutschland AG bereichterte die Ausstellung mit Exponaten zum baulichen Brandschutz. Zu allen Themenbereichen gab es Fachvorträge und Vor-Ort-Beratung.

Auf großes Interesse stieß unter anderem das Thema Brandabschottungen. Viele Besucher*innen ließen sich von unserer Mitarbeiterin Kirsten Steinmüller erklären, wie und aus welchen Materialien Brandabschottungen errichtet werden und welche Qualifizierungen ein zugelassener Errichter benötigt. Brandabschottungen sind sehr wichtig, unter Umständen sogar lebensrettend: Sie verhindern für eine gewisse Zeit die Brand- und Rauchweiterleitung in darüber liegende Stockwerke oder Nachbarräume.

Brandschutzhelfer-Ausbildung ab sofort regelmäßig

Wir haben das Eröffnungswochenende auch zum Anlass genommen, ein Thema voranzubringen, das uns besonders am Herzen liegt: die Ausbildung von Brandschutzhelfern. Mit unserem ersten Kurs, der bei den Teilnehmer*innen nicht zuletzt dank unseres praxiserfahrenen Dozenten und unseres „Firetrainers” sehr gut angekommen ist, haben wir unseren Schulungsbetrieb gestartet. Ab sofort bieten wir regelmäßig Kurse gemäß der DGUV Information 205-023 an.

Unter unseren zahlreichen Gästen war auch eine Delegation der Feuerwehr Niederwinkling. Über deren Besuch haben wir uns besonders gefreut, da uns der Kontakt und die Zusammenarbeit mit den regionalen Feuerwehren sehr wichtig ist.

Wenn Sie Fragen zu Ihrem betrieblichen Brandschutz haben, beispielsweise zur Wartung Ihrer Anlagen, zu Brandschutzabschottungen oder zur Ausbildung von betrieblichen Brandschutzhelfern, sprechen Sie uns einfach an. Hier geht es zu unserem Kontaktformular. Gerne können Sie uns auch anrufen unter +49 9962 20008-0. Wir kommen zur Beratung selbstverständlich auch zu Ihnen vor Ort.

  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
    Kirsten Steinmüller erklärt, wie Brandabschottungen errichtet werden.
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
    Geschäftsführerin Petra Claus wird von Bavaria-Mitarbeiterinnen in die „Bavaria-Händler-Familie“ aufgenommen.
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
    So sieht heute eine Brandwarn- und Brandmeldeanlage aus.
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
    Eine Delegation der Feuerwehr Niederwinkling lässt sich die Ausstellung zeigen.
Seite teilen: